Wo man auch hinschaut: SAP-Sicherheitslücken
October 15, 2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir veröffentlichen hier regelmäßig Fachartikel rund um das Thema SAP Cybersecurity.
Fast jedes mittlere und große Unternehmen hat SAP zu einem gewissen Grad im Einsatz. Hinzu kommen öffentliche Einrichtungen, Regierungsbehörden, NGOs und Bildungseinrichtungen. Eine SAP-Installation beinhaltet in aller Regel neben einem Strauß an SAP-Anwendungen auch Eigenentwicklungen (Customizing) und Lösungen von Drittanbietern. In den SAP-Betrieb sind zahlreiche Akteure involviert, interne wie externe. Insgesamt ist der Betrieb von SAP-Systemen ein hochkomplexes Unterfangen, das jede Menge Raum für Sicherheitslücken lässt.
Sehr viele Konzerne und mittelständische Unternehmen steuern ihre Geschäftsprozesse mit Lösungen von SAP. Datenlecks und Sabotage der SAP-Systeme können für diese Unternehmen katastrophale Folgen haben. Dennoch werden SAP Risiken oft völlig unterschätzt.
Angesichts der zunehmenden Cyberbedrohungen für SAP müssen Unternehmen die Cybersicherheit priorisieren. Erfahren Sie mehr über die neuesten Trends in der Cybersicherheit und die Strategien, die Sie umsetzen können, um Ihr Unternehmen vor Datenpannen, Ransomware und anderen Bedrohungen zu schützen.
Der DSAG Jahreskongress 2024 war ein Höhepunkt für die SAP-Community, und die SERPENTEQ GmbH, spielte dabei eine zentrale Rolle.
Unternehmen
Rechtliches